Datenschutz

Datenschutzinformationen

... für Nutzerinnen und Nutzer unserer Website

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für den Verein „IT-Forum der österreichischen Krankenhaus -Träger“ einen besonders hohen Stellenwert.

Es ist uns daher besonders wichtig, Sie in dieser Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 DSGVO über Art, Umfang und die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung unserer Webseite, sowie über die Ihnen in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte, zu informieren.

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen erfasst, um die Inhalte unserer Web-Site bestmöglich auf Ihrem Endgerät anzeigen zu können und Services abwickeln zu können.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zweckgebunden und im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorschriften (insb. DSGVO, DSG, TKG 2003) sowie unter Einhaltung der erforderlichen (technischen und organisatorischen) Datensicherheitsmaßnahmen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die bezughabenden Datenverarbeitung ist:

„IT-Forum der österreichischen Krankenhaus -Träger“
ZVR-Zahl: 1393039551
Billrothstraße 18a, 8010 Graz
www.it-forum.at
E-Mail: georg.lechleitner­[at]tirol-kliniken.at bzw. markus.pedevilla­[at]kages.at

Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihrer Daten im Rahmen der Bereitstellung und Nutzung unserer Website haben.

 

Welche personenbezogenen Daten werden über die NutzerInnen unserer Website verarbeitet?

Personenbezogene Daten sind Informationen über natürliche Personen, die es ermöglichen eine natürliche Person zu identifizieren oder zumindest identifizierbar zu machen (z.B. Name, Kontaktdaten, IP-Adressen, etc).

Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten werden im Rahmen der Bereitstellung/Nutzung unserer Web-Site verarbeitet: WebsitebesucherInnen, KommunikationspartnerInnen, Anfragende.

Es handelt sich dabei um folgende Datenarten:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des aufrufenden Gerätes
  • Die IP-Adresse des aufrufenden Gerätes
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Adresse der abgerufenen Seite/Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Kontaktdaten bzw. Daten, welche im Rahmen der Bearbeitung von Kontaktersuchen/Anfragen (zB Vereinsmitgliedschaft) und der Nutzung angebotener Services bekannt gegeben werden
  • Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
  • Im Rahmen des Einsatzes technisch notwendigerSession-Cookies (Typo3) werden folgende Daten verarbeitet: 
    • PHPSESSID: Technisch notwendiges Cookie vom Webserver. Speicherdauer: Sitzung
    • fe_typo_user: Wird von TYPO3 als Funktion zur Benutzerverwaltung verwendet. Speicherdauer: Sitzung
    • cookieNotice
      Cookie Consent - Basis Cookie ob bestätigt. Speicherdauer: 1 Jahr
    • CookieNoticeFunctional
      Cookie Consent - Ob Funktionele Cookies akzeptiert wurden (Maps, Video, etc). Speicherdauer: 1 Jahr
    • cookieNoticeGA
      Cookie Consent - Ob Statistiken akzeptiert wurden. Speicherdauer: 1 Jahr
  • Diese Cookies sind technisch notwendig, um unseren Webseitendienst erbringen zu können. Diese technischen Session-Cookies werden nach dem Verlassen der Website umgehend gelöscht.
  • Sofern hierüber eine Einwilligung über das Pop-Up Fenster erteilt wurde, werden auch optionale Cookies  (Open-Source-Webanalyse-Sytem Matomo) eingesetzt. Cookies sind kleine, limitierte Textbausteine, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Daten zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und die Sicherheit dieser Webseite und kann das Navigieren auf der Internetseite erleichtert werden zusätzlich nachstehende Daten zu NutzerInnen verarbeitet: welche Webseiten-Inhalte, wie lange aufgerufen werden; aus welchen Ländern und Städten die User unserer Webseite kommen; mit welchen Geräten und Browsern sie auf die Webseite zugreifen....

Informationen über Ihre Nutzung der Website werden über die selbst gehostete Software "Matomo" auf Servern unseres österreichischen Webhosters EDIS GmbH mit Sitz in Graz gespeichert.

Auf dieser Website wurde zudem die IP-Anonymisierung aktiviert. Matomo verarbeitet anonymisierte IP-Adressen. Das heißt, es werden beim Abspeichern die letzten zwei Bytes entfernt. Dadurch ist eine eindeutige Zuordnung der ermittelten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich und eine datenschutzfreundliche und sparsame Datenerfassung gewährleistet. Matomo wird von uns genutzt, um das Nutzungsverhalten auszuwerten und um weitere mit der Nutzung verbundene Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Webseitenaktivität und Internetnutzung zu erbringen. Die mit optionalen Cookies verknüpften Daten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht.

 

Für welche Zwecke werden personenbezogenen Daten über die NutzerInnen unserer Website verarbeitet?

Im Rahmen der Bereitstellung/Nutzung der Website werden die personenbezogenen Daten der NutzerInnen für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Sicherstellung des Betriebes der Webseite
  • Gewährleistung der Nutzerfreundlichkeit
  • kontinuierlichen Verbesserung des Webauftritts
  • Marketing
  • Reichweitenmessung
  • Tracking
  • Konversionsmessung
  • Kontaktanfragen und Kommunikation, sofern dies über die Website durch die NutzerInnen angefordert wurde (zB Vereinsmitgliedschaft)

Sollte die Nutzung einzelner Dienste, die auf unserer Webseite angeboten werden, die Eingabe personenbezogener Daten erfordern, erheben und verwenden wir diese Daten nur zu dem Zweck, für den uns die Daten überlassen wurden (ggf. ist hierbei ergänzend die diesbezügliche Datenschutzinformation direkt beim entsprechenden Online-Formular zu beachten).

 

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website

Die Datenverarbeitung auf unserer Webseite erfolgt gemäß

  • Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO (Einwilligung): die NutzerInnen haben ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (zB zum Einsatz von optionalen Cookies)
  • Art 6 Abs. 1 lit b der DSGVO (Erfüllung [vor-]vertraglicher Verpflichtungen): die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der/die NutzerIn ist oder zur Durchführung einer vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der NutzerInnen erfolgen (zB die Bearbeitung einer Anfrage)
  • Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen): die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der NutzerInnen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (zB die Verarbeitung ist erforderlich, um die Nutzung der Website technisch überhaupt erst zu ermöglichen – Einsatz technisch erforderlicher Cookies).

 

Werden personenbezogene Daten der NutzerInnen an Dritte weitergegeben?

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher/vertraglicher Verpflichtungen erforderlich. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag jedoch teilweise auch von Dienstleistern, z.B. IT-Wartungsdienste, Anbietern von Webanalysediensten, verarbeitet, welche hierbei als datenschutzrechtliche Auftragsverarbeiter fungieren. Informationen werden über die selbst gehostete Software Matomo auf Servern unseres österreichischen Webhosters EDIS GmbH mit Sitz in Graz gespeichert.

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Betreffend personenbezogener Daten, welche im Rahmen des Einsatzes optionaler Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Löschung nach 30 Tagen.

Betreffend personenbezogener Daten, welche im Rahmen der Nutzung einzelner Dienste, die auf unserer Webseite angeboten werden, verarbeitet werden, richtet sich die Löschfrist nach dem Inhalt des in Anspruch genommenen Services (ggf. ist hierbei ergänzend die diesbezügliche Datenschutzinformation direkt beim entsprechenden Online-Formular zu beachten).

 

Welche Rechte stehen Ihnen gemäß DSGVO zu?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch (betrifft die Verarbeitung aufgrund öffentlichen Interesses oder berechtigten Interesses der NÖ LGA) und Datenübertragbarkeit unter jenen Voraussetzungen, welche in den bezughabenden, rechtlichen Bestimmungen (insbesondere den Art. 15 ff DSGVO) genannt sind.

Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.können.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder gegen § 1 oder Art. 2 1. Hauptstück des Datenschutzgesetzes (DSG) verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde gem. § 24 DSG.

Der Verein „IT-Forum der österreichischen Krankenhaus -Träger“ behält sich vor, diese Datenschutzerklärung laufend zu aktualisieren bzw. anzupassen, sodass wir Sie ersuchen jeweils die aktuelle Version der Datenschutzerklärung (abrufbar unter www.it-forum.at) zu beachten.

 

Abschließende Informationen

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Website ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Für den Fall der Inanspruchnahme von über die Website zur Verfügung gestellten Angeboten, erfordert deren Abwicklung die Bereitstellung der erforderlichen Daten. Bei Deaktivierung optionaler Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Basierend auf den zur Verfügung gestellten Informationen erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO.